Wellengang und gute Pläne

Ich steige aus. Der Dealer bei der Telekom wollte mir gerade das neue iPhone schmackhaft machen, aber mein Entschluss steht fest: ich sprenge die digitalen Fesseln. Mehr dazu hier!

Der Tod des Telegramms

Ein Telegramm war nie ausschweifend. Dadurch, dass pro Buchstabe abgerechnet wurde, entwickelte sich der sogenannte Telegrammstil, dem alles zum Opfer fiel, was der Botschaft nicht diente. Dadurch ergab sich der kleinstmögliche Laberfaktor. Die Schwafelquote im Telegramm war gleich Null.

Mehr…

Weiterlesen

"Meine" Symphonie ...

...nein, ich habe sie nicht gestohlen. In Hamburg treffe ich seit einem Vierteljahr ein Dutzend Menschen, die mir persönlichste Dinge ihres Lebens anvertrauen. Gemeinsam finden wir Wege, diese in Poesie und Musik zu übersetzen. Voraussetzung: die Damen und Herren lassen…

Weiterlesen

Dr. Mabuse – Premiere am 20. November!

Ein Jahr lang habe ich das Stummfilm-Meisterwerk "Dr. Mabuse – der Spieler" von 1922 studiert. Parallel dazu habe ich den stillen Bildern Musik geschenkt. Viereinhalb Stunden orchestrale Schönheit, Wahnsinn und Katharsis. Am 20. November spielt das Babylon Orchester Berlin meine…

Weiterlesen

Päpste, Pornos, Peitschen

Meine neue Sonntagskind-Kolumne: Gender-Studies für den Frühstückstisch! Viel Freude beim Lesen.

Legalize it oder was?

Mit 20 habe ich in einer Reggaeband Keyboard gespielt. Der Sänger und Namensgeber kam aus Jamaika. Das Besondere an ihm war, dass er pfiff. In fast jedem seiner Lieder erfreute er das hypnotisiert wirkende Publikum mit einer trancebegünstigenden Pfeifeinlage. Weil…

Weiterlesen

Schöne neue Verbote

"Ich bin sehr dafür, die Schrauben der Alltagsregeln enger zu drehen, hier ein paar Ideen: Telephonierverbot in der Öffentlichkeit. Wer hupt, verliert seinen Führerschein für eine Weile. Auf die Straße spucken gibt Ärger. Eine Ästhetik-Kommission verhindert, dass hässliche, zu große…

Weiterlesen